Radschnellweg Karlsruhe – Ettlingen

Im Rahmen des Konzepts des Landes für Radschnellverbindungen in Baden-Württemberg sind auch rund um Karlsruhe verschiedene Radschnellverbindung vorgesehen. Eine der Verbindungen mit dem höchsten Potenzial an Radfahrenden ist der Radschnellweg Karlsruhe – Ettlingen. Dieser hat seinen nördlichen Endpunkt in Beiertheim im Bereich der Weiherfeldbrücke / Stephanienbad, wo er auf die von der Stadt Karlsruhe geplant Radringroute trifft.

Die Planung des Radschnellweges wird federführend durch das Regierungspräsidium Karlsruhe durchgeführt. Als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im Planungsprozess wurde ein Projektbegleitkreis eingerichtet, in dem Verbände, Verwaltungen und Vereine der betroffenen Bereiche vertreten sind. Für den Stadtteil Beiertheim nimmt der Bürgerverein Beiertheim an diesem Gremium teil.

Die erste Sitzung des Projektbegleitkreises hat am 23. Juni 2021 in einem digitalen Format stattgefunden. Dabei erfolgte die Vorstellung des aktuellen Planungsstandes durch das Regierungspräsidium Karlsruhe und die planenden Ingenieurbüros. Derzeit gibt es verschiedene Routenvarianten für die geplante Radschnellverbindung zwischen Karlsruhe und Ettlingen, die im weiteren Planungsverlauf näher untersucht und bewertet werden. Im Herbst sollen die Ergebnisse dieser Variantenbewertung vorgestellt und diskutiert werden, so dass bis zum Ende des Jahres 2021 eine Vorzugsvariante festgelegt werden kann.

Falls Sie Fragen und Anregungen zu diesem Thema haben, können Sie diese gerne an den Bürgerverein Beiertheim richten. Wir beteiligen uns weiterhin im Projektbegleitkreis für dieses Projekt, werden dort unsere Anmerkungen und Vorschläge einbringen sowie an dieser Stelle weiter berichten.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Dort finden Sie auch die Präsentation mit den aktuellen Varianten aus dem ersten Projektbegleitkreis.

Marco Wegener
AG Bauen, Wohnen und Verkehr

Bürgerverein Beiertheim